Beratung und Unterstützung für Frauen und Mädchen im
Frauenzentrum St. Pölten

Das Frauenzentrum ist Ihre Anlaufstelle, wenn Sie sich in einer schwierigen Lebensphase befinden und Unterstützung, Klarheit oder einfach nur einen Raum für Austausch suchen.

 

Rat und Unterstützung in verschiedenen Themenbereichen

Das Team des Frauenzentrum St. Pölten steht Ihnen in einer Reihe von Fragestellungen und Themenkreisen mit Rat und Tat zur Seite und begleitet Sie durch stürmische Zeiten, Ungewissheit oder Gefahr. Wir helfen Ihnen bei der Neuorientierung und unterstützen Sie bei der Planung Ihrer Zukunft. Im Frauenzentrum
St. Pölten finden Sie Halt und Sicherheit, um sich frei entfalten zu können. Das Empowerment von Frauen ist uns ein zentrales Anliegen – wir zeigen Ihnen, wie Sie sich selbst helfen können!

 

Unsere Themen

Wir stehen Ihnen für anonyme und kostenlose Beratung bzw. Austausch in den folgenden Themenbereichen zur Verfügung:

  • Mädchen/Frau sein
  • Partnerschaft, Beziehung, Familie
  • Trennung, Scheidung, Fragen zu Unterhalt
  • Obsorge, Kontaktrecht, Kindesunterhalt
  • Häusliche Gewalt, Stalking
  • Sexuelle Gewalt
  • Existenzsicherung, Wohnen, Armutsgefährdung
  • Bildung und Beruf
  • Gesundheitsförderung
  • Persönliche Krisen, Ängste, psychische Belastungen
  • Empowerment und Selbstwertstärkung
  • Angehörigenpflege, eigener erhöhter Pflegebedarf
  • Sexualität und sexueller Orientierung
  • Schwangerschaft, Elternsein, Erziehung
  • Gleichstellung von Mann und Frau

Benötigen Sie Unterstützung?

Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie und helfen Ihnen gerne weiter.

  Standort St. Pölten

Linzer Straße 16

3100 St. Pölten

  Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00

Dienstag - Donnerstag 09:00 - 12:00

Beratung nach telefonischer Vereinbarung, auch außerhalb der Öffnungszeiten.

Veranstaltungen auch abends und an Wochenenden.

  Außenstelle  Lilienfeld

Liese-Prokop-Straße 6-12

3180 Lilienfeld

  Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 15:00

Beratung nach telefonischer Vereinbarung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.