Das Team vom Frauenzentrum St. Pölten

Die psychosoziale Gesundheit und uneingeschränkte Entfaltung von Frauen und Mädchen hat für uns oberste Priorität. Unser einschlägig ausgebildetes und erfahrenes Team hat für Ihre Anliegen ein offenes Ohr. Wir begegnen Ihnen mit einer wertfreien und annehmenden Haltung, bieten kompetente Beratung und sind mit zahlreichen relevanten Organisationen im psychosozialen Bereich vernetzt. Scheuen Sie sich nicht, sich mit Ihrem Anliegen an uns zu wenden!

DSAin Ulrike Limberger

DSAⁱⁿ Ulrike Limberger

Fachliche Leitung und Beraterin

Dipl. Sozialarbeiterin

Dipl. Bildungs- und Berufsberaterin

Birgit Braunstätter-Weninger

Birgit Braunstätter-Weninger

Beraterin

Psychosoziale Beratung

Supervisorin

Eltern- und Paarberaterin

Katharina Loisel-Thanmayer, MA

Katharina Loisel-Thanmayer, MA

Beraterin

Psychosoziale Beratung

Master der sozialen Arbeit

Case Managerin

Rosemarie Özelt

Rosemarie Özelt

Administratorin

Benötigen Sie Unterstützung?

Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie und helfen Ihnen gerne weiter.

  Standort St. Pölten

Linzer Straße 16

3100 St. Pölten

  Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00

Dienstag - Donnerstag 09:00 - 12:00

Beratung nach telefonischer Vereinbarung, auch außerhalb der Öffnungszeiten.

Veranstaltungen auch abends und an Wochenenden.

  Außenstelle  Lilienfeld

Liese-Prokop-Straße 6-12

3180 Lilienfeld

  Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 15:00

Beratung nach telefonischer Vereinbarung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.