Vielfältiges Beratungsangebot für Frauen und Mädchen im Frauenzentrum St. Pölten

Das Frauenzentrum St. Pölten ist eine sichere und kompetente Anlaufstellen für Mädchen ab 10 Jahren und Frauen jeden Alters aus dem Raum St. Pölten, Lilienfeld und Melk. Wir stehen Ihnen in schwierigen oder herausfordernden Lebenssituationen beratend zur Seite und bieten Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie sich austauschen und Halt finden können.

 

Unsere Beratungsangebote:

Wir beraten Sie im Einzel-, Gruppen- oder Familiensetting je nach Wunsch persönlich, telefonisch oder per E-Mail.

  • Psychosoziale Beratung
  • Arbeits- und berufsbezogene Beratung
  • Beratung bei finanziellen Krisen
  • Frauenspezifische Psychotherapie
  • Beratung bei Gewalt
  • Beratung bei häuslicher Gewalt
  • Beratung bei sexualisierter Gewalt
  • Beratung für Frauen mit Migrationshintergrund
  • Verpflichtende Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung (Details hier)

 

Wir organisieren:

  • Vorträge
  • Workshops zu psychosozialer Gesundheit
  • Frauentreff

 

Unsere Räumlichkeiten stehen zur Verfügung:

  • als Treffpunkt zum Austausch
  • zur Orientierung
  • zur gegenseitigen Unterstützung
  • für gemeinsame Aktivitäten

 

Kostenlose Beratung und ein geschützter Rahmen

Sie können unser Beratungsangebot anonym und kostenfrei wahrnehmen. Im Frauenzentrum St. Pölten finden Sie Rat und Verständnis für Ihre individuelle Situation und einen geschützten Rahmen, in dem Sie sich neu orientieren oder austauschen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Benötigen Sie Unterstützung?

Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie und helfen Ihnen gerne weiter.

  Standort St. Pölten

Linzer Straße 16

3100 St. Pölten

  Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00

Dienstag - Donnerstag 09:00 - 12:00

Beratung nach telefonischer Vereinbarung, auch außerhalb der Öffnungszeiten.

Veranstaltungen auch abends und an Wochenenden.

  Außenstelle  Lilienfeld

Liese-Prokop-Straße 6-12

3180 Lilienfeld

  Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 15:00

Beratung nach telefonischer Vereinbarung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.