Frauenzentrum St. Pölten

Das Frauenzentrum in St. Pölten bietet Beratungen an. Alle Frauen, Mädchen und Familien können sich an uns wenden. Sie erhalten Beratung in schwierigen Lebenssituationen. Die Beratungen sind vertraulich und kostenlos.

 

Themen in der Beratung können sein:

Schule, Mobbing, Schwierigkeiten mit den Eltern

Beruf, Probleme am Arbeitsplatz

Schwangerschaft, Elternsein, Erziehung

neue Familienformen, Beziehungskonflikte, Generationenkonflikte

Trennung, Scheidung, Unterhalt, Obsorge, Kontaktrecht, Kindesunterhalt

häusliche Gewalt, Stalking, sexuelle Gewalt

Gesundheit, persönliche Krisen, Lebensveränderungen

Überforderung

Sexualität, sexuelle Orientierung

Ängste, Essstörungen, Sucht, Co-Abhängigkeit

Armut, Armutsgefährdung

 

Bitte vereinbaren Sie ein Erstgespräch, persönlich, telefonisch oder per email

 

Die Kontaktdaten sind:

Adresse: Linzer Straße 16, 3100 St. Pölten

Telefon: +43 676 30 94 773

email: office@frauen-zentrum.at

Die Öffnungszeiten sind:

Montag 9 bis 12 Uhr

Dienstag bis Donnerstag 9 bis 12 Uhr

Freitag ist das Frauenzentrum geschlossen

Vereinbarte Beratungen finden auch außerhalb unserer Öffnungszeiten statt.

Benötigen Sie Unterstützung?

Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie und helfen Ihnen gerne weiter.

  Standort St. Pölten

Linzer Straße 16

3100 St. Pölten

  Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00

Dienstag - Donnerstag 09:00 - 12:00

Beratung nach telefonischer Vereinbarung, auch außerhalb der Öffnungszeiten.

Veranstaltungen auch abends und an Wochenenden.

  Außenstelle  Lilienfeld

Liese-Prokop-Straße 6-12

3180 Lilienfeld

  Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 15:00

Beratung nach telefonischer Vereinbarung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.